Selbsthilfegruppe
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
Köln, Wesseling, PulheimK
6 Erstkontaktgruppen
- Offene Gruppe
- Erst Anlaufstelle
- Entlastung und Standortbestimmung für Betroffene und Angehörige
- Informationen zum Suchtgeschehen und über Möglichkeiten der Hilfe
- Weiervermittlung zur Beratungs- und Behandlungsstelle und in Gesprächsgruppen
14 Gesprächs- und Begegnungsgruppen
- Halboffene Gruppen
- Weiterführende Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige
- Behandlung von Themen, die über das Suchtgeschehen hinaus gehen
- Langfristiges Kontaktangebot
- Sinnsuche / Sinnfindung
Leitung durch ehrenamtliche, meist betroffene Mitarbeiter kostenfreie, vertrauliche, partnerschaftliche Selbsthilfe
Weitere Gruppen / Angebote
- Sport, Kegeln, Volkstanz, Wandern
- Schach, Töpfern
- Büchertische ( suchtspezifische Literatur )
- Feste und Feiern
- Freizeit über Karneval
- Mitarbeiterschulung, Supervision
- Informationsgruppen in Krankenhäusern und Fachkliniken
- Besuche bei ältereren und kranken Mitgliedern
Angebot des Bundesverbandes
- Familienerholung und therapeutische Ferienwochen
- Seminare und Konferenzen
- Verlag und Versandbuchhandlung
- Suchtspezifische Einrichtung
- Fachkliniken
- Adaptionseinrichtungen
- Wohnheime ( Reha-Zentren )
- Kinder- und Jugendarbeit
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
- Kostenfreie Informations- und Beratungsgespräche durch Suchtberater und Therapeuten
- Vermittlung in ambulante und stationäre Rehabilotation
- Von Renten- und Krankenversicherungen anerkannte Ambulante Rehabilitation Sucht als Erstbehandlung
- Anschlussbehandlung nach stationärer Therapie
- Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen und Gremien
- Fachvorträge und Öffentlichkeitsarbeit
- Seelsorgerische Hilfestellung und Begleitung
Über 150 Mitglieder
50 Ehrenamtliche Mitarbeiter
jede Woche über 250 Gruppenbesuche in Köln, Wesseling und Pulheim
5 Berater / Therapeuten
40 Behandlungsplätze für ambulante Rehabilitation
jährlich ca. 70 Vermittlungen in Rehabilitation
Psychosoziale Beratungs- und BehandlungsstellePiusstr. 10150823 Köln-EhrenfeldTelefon: 0221 / 527979Telefax: 0221 / 562170
Persönliche Einzelberatung nach telefonischer Vereinbarung
Bürozeit: Montag 09:00 - 11:00 Uhr; 11:30 - 12:30 Uhr
Dienstag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen / Gruppentreffen für Suchtkranke, Angehörige und Interessierte
Blaukreuz-Zentrum,
Piusstr. 101, 50823 Köln-EhrenfeldTelefon: 0221 / 8209578Fax: 0221 / 8209579
Montag 19:30 - 21:15 Uhr Erstkontaktgruppe / Gesprächsgruppen
Dienstag 19:30 - 21:15 Uhr Erstkontaktgruppe / Gesprächsgruppen
Donnerstag 19:30 - 21:15 Uhr Erstkontaktgruppe / Gesprächsgruppen
Freitag 19:30 - 21:00 Uhr Blaukreuzabend ( Gesprächsgruppen für Glaubens- und Lenbensfragen )
Samstag 14:00 Uhr Schachgruppen
jeden 3. Samstag im Monat 15:30 - 18:00 Uhr Volkstanzgruppe
Gustav-Heinemann-Str. 28, 50259 Pulheim( Evangelisches Gemeindehaus, Gnadenkirche )
Donnerstag 19:45 Erstkontaktgruppe / Gesprächsrunde
Kronenweg 67, 50389 Wesseling,(Evangelische Gemeindehaus, Kreuzkirche)
Montag 19:30 Erstkontaktgruppe/Gesprächsgruppe
Sporthochschule Köln, Carl-Diem-Weg-6 , Halle 5, Köln-Müngersdorf:
Dienstag 19:30 - 21:15 Uhr Bewegungs- / Sportgruppe
Weitere Gruppen und Veranstaltungen in unregelmäßigen Abständen
(werden durch Aushang bekannt gegeben)